Internationaler Frauentag 2023

Der KDFB Zweigverein Heppenheim lädt ein zum Internationalen Frauentag Kabarett mit „Marlies Blume“

Mittwoch, 08.03.2023
Einlass 18.30 Beginn 19.00 Uhr im Marstall

Zur Sache Frau!
Ein starkes Stück Kabarett von und mit Marlies Blume

Diese Blume müssen Sie sehen, wie sie in voller Blüte steht! Als selbsternannte Beauftragte für Schanzengleichheit gibt Marlies Einblick in ihre privaten Feld-, Wald- und Wiesenforschungen am lebenden Objekt.

Unverblümt offenbart sie große philosophische Gedanken und stellt sich vor allem eine Frage: Warum behält Frau von ihrer Großartigkeit oft nur die Artigkeit? Als unermüdliche Mutmacherin ist es Marlies Blumes größter Wunsch, dass sich alle selber über den Weg und auf ihren Weg trauen.

Voller Energie und Spielfreude wirbelt sie über die Bühne, singt und tanzt und schwätzt und schwätzt und schwätzt – mit Leib und Seele, Händen und Füßen und von Herz zu Herz!

In diesem Sinne: Lasst Blume sprechen!

Anmeldung:
Kerstin.vogl@frauenbund-dv-mainz.de
Festnetz: 06252-704400
Mobil: 0178-4981898

Kosten:
Mitglieder 12,- Euro
Nichtmitglieder: 15,- Euro

Diözesanausschusssitzung 2022

Am 20. September fand die Diözesanausschusssitzung im Paulusheim in Lorsch statt. Stephanie Schreck aus dem Vorstandsteam begrüßte 21 Frauen aus den Zweigvereinen.

Als Referentinnen waren Janina Adler und Ulla Büsch eingeladen worden, die einen spannenden Vortrag über die Frauenkommission des Bistums Mainz hielten. Die Frauenkommission ist ein gewähltes Gremium, das den Bischof und den Diözesan-Pastoralrat stellvertretend für alle Frauen des Bistums Mainz zu Themen der Geschlechtergerechtigkeit berät. Sie begleitet aktiv die Entwicklung zu einer zukunftsfähigen Kirche aus Frauensicht und macht Vielfalt sichtbar und lebbar. Aktuelle Themen der Frauenkommission sind unter anderem die Vernetzung zwischen den Frauenverbänden des Bistums, die Frage, wie Frauen sich gleichberechtigter an der Verkündigung beteiligen können und wie Sprache heute sein muss, um inklusiv zu sein. Nach einem regen Austausch stellte Hannelore Gaal die Aufgabenverteilung des neuen Vorstandsteams vor. Die Wahl des neuen Teams ist erst ein halbes Jahr her und das Team-Modell eine Premiere für den Diözesanverband Mainz, sodass es einige Fragen gab. Außerdem wurden die kommenden Termine und die vorläufige Jahresplanung für das Jahr 2023 vorgestellt.

Ein herzlicher Dank geht an den Zweigverein Lorsch, der die Frauen im Paulusheim herzlich empfangen und sich um die Organisation im Hintergrund gekümmert hatte!

Miriam Steyer

Pilgern für einen Tag mit dem Zweigverein Krumbach  

Am 27. August wurde wieder für einen Tag gepilgert! Organisiert von Zweigverein Krumbach ging es von Brombach nach Altlechtern, zum Erzberg und über Kröckelbach zurück nach Krumbach.

Trotz einiger steiler Strecken konnte die Strecke von knapp 11 Kilometern gut gemeistert werden. Während der Mittagsrast in der „Waldgaststätte Altlechtern“ konnten alle wieder Energie tanken. Das leckere Essen sorgte dafür, dass die Pilgerinnen gut gestärkt den zweiten Teil der Strecke gehen konnten. Nach weiteren Höhenmetern und einem kurzen Innehalten mit herrlichem Weitblick, führte der Weg zurück nach Krumbach. Auf dem „Äweleshof“ feierten die Pilgerinnen eine sehr ansprechende Andacht zum Thema Farben und Regenbogen, wunderbar vorbereitet von Christiane Berg und Birgit Wetzel. Danach gab es selbstgebackenen Kuchen, anregende Gespräche und Zeit, zu entspannen.

Es war ein rundum gelungener Tag, mit ausnahmslos positivem Feedback. Das Tagespilgern gehört inzwischen als fester Bestandteil in das DV-Programm!

Beate Zellner-Knapp/ Miriam Steyer

 

Krippenfahrt 2023

Krippenfahrt nach Bornheim bei Landau

Am Samstag, den 07. Januar 2023

Beginn der Führung: 16:00 Uhr
Busabfahrten ab 14:00 Uhr

 

Das neue Jahr naht und wir wollen es traditionell mit unserer Krippenfahrt beginnen!

Wir starten einen erneuten Versuch in das „Krippendorf“ Bornheim zu fahren, wo nahezu 90 Krippen im Freien aufgebaut sind. Somit lässt sich die Fahrt auch unter Coronabedingungen durchführen.

Folgenden Tagesablauf haben wir vorgesehen:

  • 14.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus in Fürth
  • 14.30 Uhr Zustieg in Heppenheim, Europaplatz
  • 15.00 Uhr Zustieg in Viernheim, Bürgerhaus
  • 16.00 Uhr Führung durch das Krippendorf Bornheim
  • 18:30 Uhr: Einkehr zum Abendessen im Restaurant Holz-Weisbrod, Weisenheim am Ber
  • Ca. 20 Uhr: Rückfahrt 

Bitte melden Sie sich bis zum 15. Dezember 2022 bei Ihrem Zweigverein an.

Die Kosten für Fahrt und Führung betragen 15,00 €, die wir im Bus bar kassieren.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Fahrt!

Ganz herzliche Grüße

Hannelore Gaal
Im Auftrag des Vorstandsteams

 

Studientag am 24.09.2022

Bekanntes wiedersehen – Neues entdecken

Wir unternehmen einen Streifzug durch Mainz und …
  • begegnen einer Stadt mit Geschichte und Tradition
  • lernen Mainzer Originale kennen – mit und ohne „Fassenachtskapp“
  • entdecken kleine Kirchen als wahre Schmuckkästchen, bestaunen aber auch die Fenster von Chagall.
Wir lassen uns an gemütlichen Plätzen zum Verweilen einladen und testen, ob in Mainz „Weck, Worscht und Woi“ wirklich besser schmecken als anderswo. Gestalten wir uns einen interessanten Tag mit einer guten Mischung aus Bildung, Kultur, Spiritualität, Gemeinschaft und Spaß! Samstag, 24. September 2022 10.00 – 17.00 Uhr Treffpunkt: Schlosstor am Rheinufer, Peter-Altmeier-Allee (gegenüber vom Kurfürstlichen Schloss) Parkmöglichkeit: Parkhaus Rheinufer, Peter-Altmeier-Allee (Einfahrt Nähe Schlosstor) Mit dem Parkticket (Tagesticket) können insgesamt 5 Personen die öffentlichen Verkehrsmittel in Mainz benutzen, was uns die Stadtbesichtigung erleichtert. Eingeladen sind Mitglieder des Kath. Deutschen Frauenbundes DV Mainz, Ehemänner und Partner sowie Interessierte und Wissbegierige. Einige Stationen: Kirche St. Peter, Isis-Heiligtum Römerpassage, Karmeliterkirche, Gutenbergmuseum, …. und last but not least die neuen Räume der Geschäftsstelle, die wir gemeinsam mit der kfd nutzen. Teilnehmerbeitrag: 18.00 Euro (incl. Eintritt, Führung und Imbiss), bitte mit dem Betreff „Streifzug durch Mainz“ an Kontoinhaber KDFB DV Mainz mit folgender IBAN überweisen: DE44 3706 0193 4002 3230 23 Anmeldung: Geschäftsstelle KDFB DV Mainz, info@kdfb-mainz.de oder 06131 – 225 946 Anmeldeschluss: Samstag, 17. September 2022 Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten vollständig an, damit Sie weitere Informationen erhalten. Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie uns die Weitergabe Ihres Namens mit Telefonnummer an Teilnehmer*Innen zur Bildung von Fahrgemeinschaften nach Mainz. Leitung: Hildegard Sickinger, Klein-Winternheim Unsere Geistliche Beirätin, Frau Christina Feifer hat Ihre Unterstützung zugesagt. Wir freuen uns auf Sie! Kath. Deutscher Frauenbund DV Mainz