Ist die Welt tatsächlich nur für Männer gemacht? Rebecca Endler behauptet das in ihrem Buch „Das Patriarchat der Dinge“ und veranschaulicht es an den Beispielen z.B. aus dem Bereich Sprache, öffentlicher Raum, Konsum oder Kleidung.
Im Lektüreseminar wollen wir ihre Beispiele genauer betrachtet und anhand eigener Erfahrungen und den Aussagen von Rebekka Endler diskutieren, ob ihre Behauptungen gerechtfertigt sind. Außerdem wollen wir über Handlungsmöglichkeiten nachdenken, wie die Welt für Frauen* passend gemacht werden kann.
An jedem Termin werden wir ein Kapitel besprechen:
- 14.10.24: Sprachkonstrukte
- 28.10.24: Wem gehört der öffentliche Raum?
- 11.11.24: „Pink it, Shrink it“
- 25.11.24: Technologie, Lust und Internet
- 09.12.24: Kleider machen Leute
- 06.01.25: Was wir kultivieren
- 20.01.25: Noch mal „anders“
Die Treffen finden digital von 18:15 – 19:45 Uhr statt. Sie können an einzelnen Terminen oder an der ganzen Reihe teilnehmen. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie, wenn Sie eine Mail an feministisch.vernetzt@frauenbund-dv-mainz.de schicken.
Verwendete Literatur:
Endler, Rebecca (2023):
Das Patriarchat der Dinge. Warum die Welt Frauen nicht passt.
Köln, DuMont-Buchverlag, Print: 14,00€ | ebook: 9,99€
![](https://www.frauenbund-dv-mainz.de/wp-content/uploads/2024/10/Plakat-Lektuereseminar-WiSem-24-25.jpg)